Im Trauerfall stehen wir Ihnen zur Seite
Selbstverständlich sind wir 24 Stunden am Tag für Sie da. Auch an Sonn- und Feiertagen erreichen Sie uns unter: 05502/3414.
Das können Sie von uns erwarten:
- Kompetente und umfassende Beratung (auf Wunsch Hausbesuche)
- Komplette Organisation der Bestattung und Trauerfeier
- Erledigung aller Formalitäten, Terminabstimmungen und Behördengänge
- Überführung des Verstorbenen
- Würdige und feierliche Aufbahrung
- Ausschmückung mit Trauerfloristik
- Sofortige Betreuung im Todesfall
- Hilfe bei der Auswahl eines Grabes
- Umfangreiche Auswahl an Trauerartikeln
- Beratung bei der Herstellung der Trauerkarten und- Anzeigen
- Organisation eines Pastors, Pfarrers oder Trauerredners
- Beantragungs von Witwen-, Witwer-Vorschusszahlungen, Versicherungsleistungen
- Vermittlung von Hilfe und Beistand bei der Trauerbewältigung
Welche Unterlagen werden im Trauerfall benötigt?
Die folgenden Unterlagen sind für die Erledigung der Formalitäten bei Behörden erforderlich. Wenn Ihre Unterlagen nicht vollständig sein sollten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Geburtsurkunde (bei Ledigen)
- Stammbuch
- Heiratsurkunde oder Familienbuchauszug
- Ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners
- Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
- Personalausweis / Pass
- Willenserklärung zur Feuerbestattung oder Seebestattung
(Bei Alleinstehenden ohne Familienangehörigen, ist eine Willenserklärung zur Feuerbestattung vor dem Ableben zu erstellen)
Zu Lebzeiten können Sie mit uns ein Bestattungsvorsorgegespräch führen.
Weiterbildung zum Bestattermeister
Im Wettbewerb zählt auch im Bestattungsgewerbe immer mehr die nachgewiesene Qualifikation des Bestattungsunternehmens. Seit 2010 stellt die bundeseinheitlich geregelte Ausbildung zum/zur Bestattermeister/in das Maß der Dinge dar. Sie deckt die Bereiche Bestattung, Kremation und Friedhof umfassend ab. Für Tischlerinnen und Tischler, die sich mit Bestattungen beschäftigen, bildet der Abschluss ein anerkanntes Gütesiegel.
